Topbild1 info@max-fellermeier-schule.de
Topbild2 Home
Weltkinderlachen JAS LITCAM_LOGO SoR Mensa Neuötting Werbeagentur Frankfurt

Ganztagsbetreuung an der Max-Fellermeier-Grund- und Mittelschule Neuötting


Offene Ganztagsschule/ verlängerte Mittagsbetreuung

Die offene Ganztagsschule soll Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Neuötting eine verlässliche, qualifizierte und auf den jeweiligen Bedarf ausgerichtete ganztägige Förderung und Betreuung bieten.

Dieses Angebot beinhaltet

  • eine Mittagsverpflegung
  • eine Hausaufgabenbetreuung
  • und Freizeitgestaltung
Die Ganztagsschule ist ein schulnahes Angebot, das flexibel auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist und der wachsenden Selbständigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rechnung trägt.

Ganztagsschule bedeutet nicht Verlängerung der Schule über den Schulalltag hinaus, sondern die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in ihren Fähigkeiten und Begabungen, ihren sozialen Kompetenzen und in ihrer sozialen Integration zu fördern.



Anmeldung zur offenen Ganztagsschule
Die Anmeldung zur offenen Ganztagsschule erfolgt über das Sekretariat der Schule. Dazu muss ein Antrag ausgefüllt werden. Für das Mittagessen und die Betreuung muss eine monatliche Pauschale von 55 € erhoben werden. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Antrag.

pdf.png Antrag zur offenen Ganztagsschule
pdf.png Antrag zur verlängerten Mittagsbetreuung

Mittagsbetreuung
Montag - Donnerstag 11:55 Uhr bis 16:15 Uhr


Essensausgabe
Ab 12:30 Uhr wird das Mittagessen in der Mensa von Fr. Helmberger und Fr. Karacali ausgegeben.

Speiseplan

Hausaufgabenbetreuung
Die Betreuung der Gruppen übernehmen Frau Lina Geist, Frau Inna Geist, Frau Ulrike Winkler, Frau Heinrich, Frau Mirlach, Frau Havin und Frau Schütz.
Leitung der offenen Ganztagsschule: Claudia Schütz



Freizeitgestaltung
Die Schülerinnen und Schüler haben in der Freizeitphase die Möglichkeit, ihre Freizeit innerhalb der Ganztagsschule zu gestalten. In der freien Spielezeit können Angebote wie Billardspielen, Tischtennisspielen, Kickerspielen, Boxen, Kartenspielen, Brettspiele oder Gesellschaftspiele wahrgenommen werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei (wieder) das Spielen lernen. Sie sollen lernen sich auf gewisse Aktivitäten zu konzentrieren und durchzuhalten. Desweiteren sollen die Schülerinnen und Schüler aufeinander zugehen lernen, sie sollen sich gegenseitig kontakten und versuchen im Miteinander auszukommen. Auch sportlich können sich die Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagsschule betätigen. Im Sommer haben die Ganztagsschüler die Möglichkeit, die Außenanlagen der Schule zu nutzen. Sei es der Fußballplatz, der Basketballplatz, die Tischtennisplatte, das Volleyballfeld oder die Laufbahn. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sehr viele Möglichkeiten, ihre überschüssige Energie loszuwerden.



Ansprechpartnerin:

Anja Hagenberger
Leiterin der offenen Ganztagsschule

Simbacher Str. 12
84524 Neuötting
Tel.: 08671/886619
E-Mail: ogs.neuoetting_1@kijuhi.awo-obb.de