Ganztages - Intensivklasse (GIK)
===========> Markus Niedermeier, Klaus Kusch <===========
Betreuerteam: Markus Niedermeier, Klaus Kusch
Betreuung durch das Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn/Salzach:
Psychologin: Christina Nilova
Die Ganztagesintensivklasse
Mit Beginn des Schuljahres 2003/04 hat das Staatliche Schulamt Altötting an der Max-Fellermeier-Schule Neuötting eine in dieser Konzeption einmalige Ganztages-Intensivklasse zur Betreuung besonders verhaltensauffälliger und an der Sprengelschule nicht mehr beschulbarer Hauptschüler des Landkreises Altötting eingerichtet. Besondere Merkmale dieser Klasse sind eine deutlich reduzierte Klassenstärke, eine intensive Ganztagsbeschulung durch ein äußerst motiviertes und engagiertes Lehrerteam und eine intensive Betreuung durch Kinderärzte, Psychologen und Sozialpädagogen des Sozialpädiatrischen Zentrums. Unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit ist die ausdrückliche und aktive Bereitschaft der Erziehungsberechtigten zur intensiven Zusammenarbeit mit der Schule.
Personelle Konzeption
MittelschullehrerUnterricht und Nachmittagsbetreuung
Förderlehrer
Differenzierung und Nachmittagsbetreuung
Sozialpädagoge
Einzeltherapie und Nachmittagsbetreuung
Fachlehrer
GtB, Sport, HsB, KtB
Therapeuten
Ergotherapie, Psychotherapie, Kunsttherapie
Zielgruppe
- verhaltensauffällig und erziehungsschwierig- Störer in ihren angestammten Klassen
- hohe Schulunlust, Schulschwänzer
- Leistungsdefizite, nicht Begabungsdefizite
- Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich
- vermindertes Selbstwertgefühl, Misserfolge
- praktische Interessen und Begabungen
- 7.-10. Schulbesuchsjahr
- freiwilliger Eintritt in die GIK
Aufnahmeverfahren
- abgebende Schule meldet mittels eines Screeningbogens an die Max-Fellermeier-Schule - Aufnahmegespräch an der Max-Fellermeier-Schule (Schüler und Eltern) mit allen Bewerbern - Aufnahmeentscheidung durch Schulleitung der Max-Fellermeier-Schule - Zusage - Diagnostik im Sozialpädiatrischen Zentrum
Tagesverlauf

Stundenplan

Berufswahl
Praxis an Hauptschulen

Freizeitgestaltung
- Fitnessraum im benachbarten Paulusstift- Programm "Fit for life"
- Spaziergänge/Wanderungen
- Jugendtreff "Öttifun"
- Sport
- Spielenachmittag
- Basteln
Erlebnispädagogik
Erleben sinnvoller FreizeitgestaltungAufbau von Selbstwertgefühl und Selbständigkeit

Therapien
Finden am Montag und Freitag vormittags parallel zum Unterricht statt- sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Ergotherapie
- Psychotherapie
- Kunsttherapie
medizinische Betreuung
- Ärztliche und psychologische Eingangsdiagnostik vor Schuljahresbeginn- Halbjährliche Kontrolltermine durch einen Arzt
- Evaluation mit Schülern und Eltern am Schuljahresende
- Hilfestellung und Beratung in allen medizinischen Bereichen
sozialpädagogische Betreuung
- Einzelstunden- Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
- "Fit for life"
- Elternarbeit
- Kontakte zu Jugend- und Arbeitsamt
- Möglichkeit zur weiteren Betreuung nach dem GIK-Jahr
beteiligte Einrichtungen
- Schulamt Altötting- Max-Fellermeier-Grund- und Mittelschule Neuötting
- Sozialpädiatrisches Zentrum Inn-Salzach Altötting
- Landratsamt Altötting
- Stadt Neuötting
- ANJAR
- Heimatkommunen der Schüler
- Agentur für Arbeit
- Kreisjugendamt Altötting
- Betriebe
Eltern
- Bereitschaft zur ständigen Zusammenarbeit (Erreichbarkeit)- Unterstützen und Bestätigen der Lehrkräfte beim Umsetzen von Regeln und Sanktionen
- Jederzeit Möglichkeit zum Kontakt mit den Lehrern (auch abends und am Wochenende)
- Unkostenbeitrag zur Verpflegung
- Regelmäßige Gesprächstermine in der Schule
- Zur schnellen Reaktion auf Krisensituationen besuchen die Lehrkräfte die Eltern auch unmittelbar zu Hause